Erfolgreicher Pfad in Richtung Selbstverwirklichung Teil 2

Kapitel 1.1 Die Selbstwahrnehmung und die Selbstreflexion

Die Königsdisziplin heißt Selbstreflexion! Sich selbst konkrete Fragen zu stellen und sich diese dann gnadenlos ehrlich zu beantworten, verlangt uns wirklich alles ab. Wir machen uns völlig nackt und sehen der Wahrheit tief ins Auge.

Die ewige Frage nach dem wer ich bin, was ich wirklich will und vor allem die Frage nach dem warum, stellt sich immer wieder. Wie finde ich heraus, was mich antreibt? Welche Kraft steckt dahinter und gibt es überhaupt eine Methode, die mir ermöglicht, all das über mich zu erfahren?! Warum strebe ich nach Erfolg, was bedeutet mir der Begriff Leidenschaft und warum ist es mir so unheimlich wichtig, was andere über mich denken oder sogar sagen?! Es sind die Gefühle, die diese Kraft entwickeln wie Ehrgeiz und Zielstrebigkeit, aber andererseits auch die Ohnmacht von Wut, Trauer und Hilflosigkeit.

Was hat Selbstreflexion mit Selbstwahrnehmung zu tun? Durch Selbstreflexion hinterfragen und analysieren wir unser Denken, Fühlen und Handeln. Mehr über sich selbst zu erfahren bedeutet, sich selbst besser zu verstehen. Eine erfolgreiche Selbstreflexion fördert die Selbsterkenntnis, die nicht nur das persönliche Wachsen beinhaltet, sondern schon einer Form der Persönlichkeitsentwicklung entspricht. Durch gezieltes Hinterfragen und Beleuchten von einzelnen Gewohnheiten oder auch Verhaltensmustern, entdecken wir den ein oder anderen Fehler in unseren Systemen. Somit haben wir die glückliche Situation an unserer Selbstfindung mitzuwirken. Wir haben die Chance selbst zu kreieren und somit auch zu optimieren. Hier kommen einige Erkenntnisse so richtig zur Geltung. Wer hier gerne tiefer eintauchen möchte, darf sich auf mehr freuen.

Aussage trifft nicht zu =1 Punkt! Aussage trifft 100% zu = 5 Punkte!