Partnerschaft vs. Single

Was wir so sehr suchen und doch niemals im “Anderen” finden!

Wenn wir einmal ganz ehrlich zu uns selbst sind, suchen wir meist doch genau all das in unserer Partnerschaft, was wir uns selbst nicht geben können oder gar geben wollen! Wir erwarten, dass unser Partner die Verantwortung für unser eigenes Glücklichsein übernimmt. Doch woher kommt diese Suchoption und gibt es da nicht die Gefahr, die sich Abhängigkeit nennt? Solange wir das bekommen, was wir brauchen, fühlen wir uns anerkannt und bestätigt. Aber wie sieht das Ganze dann aus, sobald der Partner nicht mehr bereit dafür ist, die Verantwortung für das Glücklichsein des anderen zu übernehmen? Konflikte sind hier vorprogrammiert! Ein neuer Reiz erfordert auch einen anderen Impuls und somit wird aus dem Einverständnis oft zunächst ein Missverständnis!

Es hapert nicht selten an der Verständigung untereinander

Wie ist das zu verstehen? Was heißt Verständigung untereinander?

Zwei Menschen können das Gleiche sagen, aber dennoch etwas ganz Unterschiedliches damit ausdrücken wollen! Vergleiche und Kräftemessen sind leider oft das folgende Ergebnis, wenn zwei Menschen es nicht schaffen, einen Weg der Verständigung zu finden, der für beide Seiten plausibel ist. Wir nennen es im alltäglichen Gebrauch: Kommunikation! Genau hier unterscheidet sich das Ego zweier Menschen im Detail. Während der eine viel Empathie besitzt und sehr auf sein Gegenüber eingeht, kann es trotzdem sehr oft vorkommen, dass das unreflektierte Ego der Gegenseite tatsächlich die Kraft und den Einfluss hat, die eher liebevollere Seite eines empathischen Menschen als Negativ hinzustellen, um die Argumente, die das Ego außer Kraft setzen würden, schon im Keim zu ersticken. Der eigentliche Täter fühlt sich als Opfer und macht sein Gegenüber zum Bösewicht. Der klassische Rollentausch ist vollzogen.

Mindset und Attitüde

Die klassische Bezeichnung dafür hieße, Denkmuster und innere Haltung!

Bedingungslos ist ehrenwerter als erwartungsvoll! Reflektiert ist vorteilhafter statt unreflektiert. Wir könnten folgendes Beispiel daraus knüpfen: Ich wünsche mir einen reflektierten und in sich geklärten Partner an meiner Seite! Da es um Resonanz geht, darf auch ich dafür Sorge tragen, dass ich selbst ebenfalls reflektiert und in mich geklärt bin.

Weg von limitierenden Gedanken! Über die Gefühle bis zum Herzen.

Im Prinzip sind es einfache Regeln! Was du denkst, stimmt nicht immer zwangsläufig auch mit dem überein, was du fühlst! Doch um das überhaupt festzustellen, braucht es den Mut, sich und seine Gedanken zu hinterfragen. Hier fängt die Entwicklung an, die uns letztendlich ein besseres Leben beschert. Den Gefühlen die Erlaubnis zu erteilen, sich mal zu zeigen, bringt uns der Erkenntnisse über unserer Bedürfnisse näher. Je besser wir erspüren, was wir brauchen, desto sicherer werden wir im Umgang mit unseren Gefühlen. Öffne dein Herz, dann werden sich auch dir Herzen öffnen.

Es geht nicht immer darum, an etwas festzuhalten, auch das loslassen will gelernt sein.

Wir dürfen erkennen und verstehen, dass wir alles in uns vereint haben! Ob es Trauer, Wut und Enttäuschung ist oder Freude, Leichtigkeit und Zufriedenheit. Alles darf da sein, wenn es sich zeigen will. Die Frage ist nur, woran wollen wir festhalten?! Lösen wir uns von alten Glaubenssätzen, lassen wir den Schmerz los. Die zuvor befürchtete Leere bleibt aus. Wir sind frei und unbeschwert. Doch unser altes Verhaltensmuster (vielleicht aus der Kindheit entstanden), hat sehr viel Kraft, auch noch im Hier und Jetzt über manche Situation zu entscheiden. Wir können es nur entkräften, indem wir realisieren und uns dann hinterfragen, ob diese Strategie auch heute noch relevant ist. Sich bewusst zu machen, dass wir in jeder Situation neu entscheiden können, hilft uns dabei, alte limitierende Verhaltensweisen abzulegen und neu zu definieren. Sich hin und wieder selbst zu reflektieren ist der Beginn einer erfolgreichen Persönlichkeitsentwicklung. Also loslassen kann verdammt sehr befreiend sein.

Wer bist du wann? Haben Partnerschaften zuvor schon nicht gestimmt?

Eine Beziehung nach der anderen ist gescheitert! Hast du mal auf dich geschaut und dich gefragt, wer du bist als Single und wie dein Verhalten sich verändert, sobald du in einer Beziehung lebst?

Viele Menschen wissen, was sie nicht wollen, doch auf die Frage, nachdem was sie wollen, können sie meistens keine Antwort geben! Wer nicht weiß, was er will, der ist auf der Suche nach etwas, was er selbst nicht besitzt, weil er es nicht kennt. Es wäre hilfreich, sein eigenes Beziehungsverhalten oder Single-Dasein mal zu hinterfragen, um herauszufinden, warum wir manche Werte oder Bedürfnisse erfüllt sein dürfen! Wie weit wir unserem inneren Kind schon näher gerückt sind und welche Prägungen vielleicht eine übergeordnete Rolle bei der Partnerwahl spielen. Welche Glaubenssätze haben wo ihren Ursprung gefunden und kenne ich meine Komfortzonen so genau, dass ich meine Ängste definieren kann?! Eine tolle Theorie wäre folgende Reise! Das erste Drittel, um Erfahrungen zu sammeln! Im zweiten Drittel den gleichen Weg wieder zurückzugehen, um im letzten Drittel mit den Erkenntnissen und der Weisheit ein erfülltes Leben zu gestalten.

Denn eines ist gewiss: Es beginnt bei und in dir!

Wenn auch du gerne ein glückliches Leben als Single oder auch als Traumpartner erleben möchtest, fülle doch die Gratis-Reflexion einmal aus! Du findest sie auf jeder Seite unten im Footer. Nutze auch gerne das Kontakt-Formular, um deine Steine aus dem Weg zu räumen, damit du unbeschwert einfach mal glücklich sein darfst. Du bist es Wert in Leichtigkeit und Fülle zu leben!

Dein Frank.

Aussage trifft nicht zu =1 Punkt! Aussage trifft 100% zu = 5 Punkte!