Schatzkiste voller Samen

Kapitel 1 Demut

1.1 Im Mittelalter

Demut! Altbekannt als Tugend! Also wesentlich mehr als nur ein Wert, der etwas über uns aussagt. Was ist Demut und woran erkenne ich diese Tugend in mir? Im Mittelalter wurde Demut als einer der größten Werte angesehen. Mit der Religion und der Aufklärung änderte sich diese Wertigkeit, denn die Menschen dachten, es sei unterwürfig, sich demütig vor Gott zu verhalten. Die Haltung zur Demut schwand und wandelte sich eher in die wörtliche Bedeutung von Unterwürfigkeit.

Doch heutzutage nimmt dieser Wert wieder seine wirkliche Bedeutung an. Immer mehr Menschen achten diesen aussagekräftigen Wert wieder und tragen seine Bedeutung mit Stolz und Würde.

Damit du auch diese Demut innerlich spüren und nach außen zeigen kannst, solltest du einige Dinge beachten. Demut ist eine Einstellung. Wenn du dich also der Welt gegenüber demütig zeigen möchtest, bedarf es einer Entscheidung dazu, diesen wichtigen Schritt auch in die Tat umzusetzen. Ego-Gedanken, wie falscher Stolz und Selbstüberschätzung, haben somit nichts mehr an Wertigkeit, in deiner Einstellung zu dir und deiner Umwelt.

Aussage trifft nicht zu =1 Punkt! Aussage trifft 100% zu = 5 Punkte!